Vor wenigen Wochen war es soweit: Nach Jahrzehnten als Arzt und Mitbegründer der Sterkrader Gemeinschaftspraxis hat sich Dr. Peter Kaup nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch wenn er schon seit Längerem wusste, dass dieser Tag kommen würde – das, was sein Team für ihn organisiert hatte, kam für ihn völlig unerwartet.
Unter einem Vorwand hielten ihn die Mitarbeitenden noch bis zum Abend in der Praxis beschäftigt. Währenddessen verwandelte sich das Wartezimmer Schritt für Schritt in eine Feierlocation. Gegen 17 Uhr wurde Dr. Kaup schließlich „hineingeführt“ – in einem Rollstuhl, angeblich zu einem Notfallpatienten mit akuter „Renteritis“. Mit diesem kleinen Theaterstück begann die Überraschungsparty.
Was folgte, war ein bunter Abend voller Emotionen: Ein selbst gestaltetes, multikulturelles Büfett aus vielen mitgebrachten Speisen, Livemusik von Gitarrist Alexx Marrone, Tanz und bewegende Reden. Auch einige alte Weggefährtinnen und Weggefährten, ehemalige Mitarbeitende sowie langjährige Patient:innen hatten es sich nicht nehmen lassen, persönlich „Tschüss“ zu sagen. Da blieb kein Auge trocken – zum Glück war die Taschentücher-Box griffbereit.
Natürlich durfte es auch an Geschenken nicht fehlen: Ein Fotobuch mit Erinnerungen aus der Praxis, ein Buch mit persönlichen Botschaften früherer Mitarbeitender – und eine Ziege. Letztere wurde über die Hilfsorganisation World Vision gespendet und macht Dr. Kaup nun symbolisch zum „Ziegen-Paten“. Außerdem bekam er noch eine augenzwinkernde „Rentner-Notfalltasche“ mit Lesebrille, Aspirin und anderen nützlichen Kleinigkeiten für den neuen Lebensabschnitt.
„Es war ein unvergesslicher Abend. Wir haben gelacht, getanzt und auch ein bisschen geweint. Und wir haben die Hütte gerockt“, erinnert sich STEG-Mitarbeiterin Nadine Cherdron.
So ging ein langes Kapitel voller Einsatz, Herzlichkeit und Engagement zu Ende – und ein neues begann: das Kapitel Ruhestand.
Lieber Peter, danke für alles – und genieße deine freie Zeit!